Neurodiversität – Talentförderung abseits des Normalen
Neurodiversität rückt auch in den sozialen Medien immer mehr in den Fokus, doch oft werden Begriffe bunt durcheinander gewürfelt.
Neurodiversität ist keine Eigenschaft, die ein Individuum besitzt, vielmehr beschreibt es die Zusammensetzung einer Gruppe. Mit anderen Worten: Eine Gruppe ist neurodivers, wenn sich in ihren Reihen Menschen befinden, deren Gehirne anders funktionieren.
Neurodivergenz hingegen bezieht sich auf die individuelle Ebene. Wahrnehmung und Denken neurodivergenter Menschen unterscheidet sich signifikant vom Durchschnitt.
Dies führt im Alltag häufig zu Problemen, birgt jedoch auch enormes Innovationspotenzial. Nicht selten sind es neurodivergente Menschen, die eingefahrenen Strukturen den Rücken kehren, mit großartigen Ideen gesellschaftliche Impulse setzen und erfolgreiche Geschäftsmodelle entwickeln.
Mein Ziel ist es nicht nur über Neurodiversität aufzuklären, sondern auch Potenziale neurodivergenter Menschen zu erkennen und zu fördern, ohne dabei Probleme und Leidensdruck aus dem Auge zu verlieren.